Kultur in Schulen e.V.

Unser Theaterfest am 14.6. 2025 war ein voller Erfolg



              Vor voll besetztem Römersaal spielten 125 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen fünf verschiedene Bühnenstücke. Die Vorstellung begann um 15.00 Uhr mit dem Schwarzlichttheater der OGS-Deutschherrenschule "Das Heinzelvölkchen von Köln" frei nach dem Gedicht von August Kopisch in einer modernisierten und veränderten Fassung mit viel Musik von Klassik bis Rock. 

Darauf folgte eine Tanzdarbietung der Schule im Clementinengrund. Die Schülerinnen zeigten 3 Tänze "Hip Hop Girls" "Barbie Girl" und "Cheerleaders & Girl Power" in abwechslungsreichen Choreographien und von Tanz zu Tanz glamouröseren Kostümen.

Ein besonderes Highlight war das nun folgende Musical "Ausgetickt? Die Stunde der Uhren" eine  Inszenierung der Musical-AG der Deutschherrenschule unter Leitung von Kerstin Schiel, Mariola Riegraf und Rabea Bähr.

Die magische Harry-Potter-Welt verbunden mit dem Märchen Aladin und die Wunderlampe zauberte das Hermann-Josef-Kolleg aus Kloster Steinfeld mit ihrem musikalisch ausgefeilten Musical Harry und die Wunderlampe auf die Bühne. 

 Last but not least zeigte die Geamtschule Hürth das Musical "Die geheime Tanzmission" . Besonders beeindruckend waren hier die perfekt einstudierten Choreografien.  

Allen Schülerinnen und Schülern war der Spaß am Spiel ins Gesicht geschrieben. Mit viel Engagement hatten sie an den Inszenierungen, den Kostümen und Requisiten gearbeitet und damit gezeigt, wozu Kinder und Jugendliche in der Lage sind, wenn sie gemeinsam ein Ziel erreichen möchten!  

Hier könnt ihr nun Fotos von den verschiedenen Stücken bewundern:

  • Maxi, unser Erzähler
  • OGS-Deutschherrenschule
  • Tanz-AG Clementinenschule
  • Musical-AG Deutschherrenschule
  • Musical-AG Hermann-Josef-Kolleg
  • Musical-AG Gesamtschule
  • Artikel aus dem Stadt-Anzeiger vom 16.6.25

Das Theaterprojekt 2025 war eine Kooperation von Kultur in Schulen e.V. und Kultur Hürth. Es wird gefördert von der Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln. (#kskstiftungen ) und der Bürgerstiftung Hürth. 
Hiermit bedanken wir uns herzlich für die großzügige Förderung. Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei der Fa. van Dijk DESIGN für eine hervorragende Zusammenarbeit und das Sponsering der Handzettel und Programme.

Hier einige Fotos von unserer Vorstellung am 5.Juni 2024! 

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und die gesamte Aufführung war ein großer Erfolg! Nochmals herzlichen Dank allen Beteiligten auf und hinter der Bühne und unseren Sponsoren, die uns finanziell unterstützt haben. Besonders sind hier zu nennen: Die Bürgerstiftung Hürth, der Lions - Club Hürth und die Kreissparkasse Köln.

2024 feiert unser  Grundgesetz 75jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses großartigen Ereignisses wurden wir gefragt, ob die Schulen der Stadt Beiträge zu einem geplanten Stadtfest beisteuern könnten. Natürlich sind wir dabei!
Die KGS Deutschherrenschule , die Schule im Clementinengrund, die Gesamtschule, das Albert-Schweizer-Gymnasium und die Josef-Metternich-Musikschule fanden sich zusammen, um kleine Theaterstücke zum Thema "Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland" zu inszenieren und in Kooperation mit dem Bürgerhaus der Stadt aufzuführen.
Aufführungstermin : 5. Juni 2024 ab 18.30 Uhr
Aufführungsort        : Römersaal des Bürgerhauses

Das Theaterprojekt wurde gefördert durch die Bürgerstiftung Hürth und den Lions-Club Hürth

Created with Sketch.


   Der Eintritt ist frei. Über eine freiwillige Spende würden wir uns sehr freuen!


Jede Schule wird sich ein Grundgesetz aussuchen und zu diesem Thema ein etwa 20-minütiges Stück darbieten.

Die Deutschherrenschule wird wieder eine Schwarzlichtproduktion erarbeiten. 
Titel : "Unsere schöne Welt"

Das Stück zeigt die Entwicklung des Lebens auf der Erde und nimmt Bezug auf den Paragrafen 20 a des Grundgesetzes: "Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung."   

Created with Sketch.

Die Proben haben schon im Oktober begonnen.

 

Hier könnt ihr  Fotos von den Proben angucken. 


Am 11. März 2023 durften wir unser Projekt Szenen aus " Karneval der Tiere" frei nach Saint Saens im Bürgerhaus der Stadt Hürth mit großem Erfolg präsentieren!
Im voll besetzten Bürgerhaus fand ab 17.00 Uhr unsere Vorstellung statt. Vorher waren wir natürlich alle vom Lampenfieber gepackt. Umso größer war die Freude und Erleichterung, als wir merkten, dass unsere monatelangen Vorbereitungen so gut ankamen und jede Szene mit Applaus bedacht wurde. Vielen Dank an alle Zuschauer*innen groß und klein und natürlich noch einmal an alle Mitwirkenden auf und hinter der Bühne!

Hier könnt ihr Fotos von unserer Aufführung betrachten.

Danke an den Fotografen Jörn Eggert

Team

 

Hintere Reihe: Rita Sikiera, Dr. Josef Schiffer, Mariola Riegraf
Vordere Reihe: Kerstin Schiel, Gertrud Schiffer, Angelika Eggert, Margit Reisewitz



Über uns/unsere Ziele

Im September 2019 gründeten wir den Verein: Kultur in Schulen e.V. mit dem Ziel

 die Arbeit der Hürther Schulen in den Bereichen Theater, Musik, Tanz, bildende Kunst durch geeignete Projekte wie z.B. regelmäßig ausgerichtete Schultheaterfeste, Kunstausstellungen, Aufführungen von Schulorchestern und Schulbands zu unterstützen.